Trick-Siebzehn an Bord (83)
Trick,
der eine ältere Yacht vor dem Untergang bewahren kann
entdeckt von Sieghard Waskewitz
Es
kann einem Angst und Bange werden! Daran
denkt man normalerweise nicht: Dass man auf hoher See plötzlich im Rumpf
mehrere große Lecks hat, die bei stürmischem Seegang in kurzer Zeit soviel
Wasser schöpfen können, dass sie die Yacht in wenigen Minuten zum Absaufen
bringen. Dabei könnte es viele ältere Kunststoffyachten aus den 80er, 90er oder mit noch viel mehr
Jahren auf dem Rumpf treffen. Vielleicht auch Holzyachten. Sigfried Waskewitz hat dieses traumatische Erlebnis gehabt und ist - mit
Glück - glimpflich davon gekommen. Und hat trickreich Konsequenzen gezogen. Er schreibt:
Hallo Herr Schenk,
ich hoffe,
mit dieser Mail andere Segler einer älteren Kunststoffyacht vor Schiffbruch zu bewahren.
Mir sind im September vor Barcelona Fenster aus meiner
Segelyacht, Baujahr 1984, ohne äusseren Einfluß, auf dem Meer aus den Alurahmen gefallen.
Gemerkt haben wir es erst in Mataro im Hafen, als meine Frau das Schiff außen abgespritzt hatte.
Es hätte für uns lebensbedrohend werden können, da sich die Fenster bei diesen
Modellen im Freibord kurz über der Wasserlinie befinden.
Nachdem ich mich vom ersten Schrecken erholt hatte, schaute ich mir die fensterlosen Rahmen an. Es ist schon bemerkenswert:
Die Scheiben sind nur in Silikon eingesetzt, ohne noch zusätzlich gesichert zu sein. Ich denke,
dass die UV-Belastung in der südlichen Sonne das Silikon in seiner Haftung zerstört hat und die Fenster dann nach
außen gefallen sind. Da sie nicht getönt sind, fällt der Verlust natürlich nicht sofort auf. Man bemerkt es eigentlich
erst, wenn das Schiff voll Wasser ist, oder, wie Gott sei Dank bei uns, im Hafen.
Der Verlust der Fenster
betraf die zur Sonne gewandte Seite auf meinem Liegeplatz. Das bedeutet, dass das Silikon seine Haftung bei längerer Sonneneinstrahlung verliert. Das wiederum, kann auf See zum Totalverlust der Yacht kommen.
 Nachdem ich mir die Preise für neue silikonierte Fenster über
die Herstellerwerft eingeholt habe (ca 260,- € pro Stück) bin ich zum nächsten Nautica in Mataro und habe mir dort (siehe Maßzeichnung) Scheiben anfertigen lassen ( 3 Stück 45,-
€). Ich habe sie größer als die Originale schneiden lassen, so dass ich die Scheiben mit M4-Schrauben
zusätzlich gesichert, was auch mit den noch vorhandenen Fenster geschehen ist. Die
Yacht liegt nämlich schon seit drei Jahren im westlichen Mittelmeer .
Es wäre gut wenn über Sie andere
Besitzer einer älteren Kunststoffyacht vor diesem doch sehr bedrohlichen Schaden gewarnt werden
könnten.
Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
zur
Home-Page
Page by Bobby Schenk,
E-Mail: mail@bobbyschenk.de
URL of this Page is: https://www.bobbyschenk.de/trick/trick83.html
Impressum und Datenschutzerklärung
|